
Studien/
Paper
Anhaltende Symptome
Die Studie beschreibet, dass zwei Drittel der Fälle von Post-COVID-Syndrom (PCS) 6-12 Monate nach einer akuten SARS-CoV-2-Infektion weiterhin von Symptomen, die den Alltag beeinträchtigen und mit einer verminderten Lebensqualität und/oder Arbeitsfähigkeit einhergehen, berichten. Diese Symptome bestehen weitere 6-12 Monate.
Versuch einer Definition von Long Covid
Das Paper macht den Versuch eine allgemeine Definition von Long COVID (LC) zu erstellen. >> LC ist eine infektionsbedingte chronische Erkrankung, die nach einer SARS-CoV-2-Infektion auftritt und mindestens drei Monate andauert. Sie kann als kontinuierlicher, rückfallartiger und schubweiser oder fortschreitender Krankheitszustand auftreten und ein oder mehrere Organsysteme betreffen.<<
Differenzialdiagnose ME/CFS
Dieser Artikel gibt einen Überblich über das klinische Bild der Erkrankungen, PEM Differenzialdiagnostik und verbundene Krankheitsbilder wie z.B POTS. Er geht auf die verfügbaren Tests ein (mit Links) und gibt einen Leitfaden für Ärzte.
Diagnostik und Behandlung vonME/CFS
Das Ziel dieses Konsensusstatements ist es, den aktuellen Wissensstand zu ME/CFS zusammenzufassen und einen Überblick über Diagnosen und Therapien zu bieten.
ME/CFS Diagnose, Dienstleistungen und Betreuung
Der Artikel, auch übersetzt von der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS E.V. erstell eine Übersicht zwischen den einzelnen Diagnostikmethoden und den Abgrenzungen zu anderen Krankheiten
ME/CFS nicht psychisch bedingt
Dieser Artikel gibt eine Überblick über u.a über die Entstehung der medizinischen Definition und der anfänglichen Irrglaube, dass die Krankheit psychisch bedingt sei, einen Überblick über die Differenzialdiagnostik, sowie der Pathophysiologie. Es werden einzelne Krankheitsbilder und deren medizinischer Hintergrund genau beleuchtet.