BEGLEIT- ERKRANKUNG

POTS

Übersicht

Es gibt verschiedene Begleiterkrankungen des Posturalen Orthostatischen Tachykardiesyndroms (POTS), die eine Vielzahl von Infektionen, neurologischen Störungen, Autoimmunerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und Problemen im Bereich der Gastroenterologie sowie des Bindegewebes umfassen.

Pots und weitere Dysautonimien e.V. hat dazu einen Folder erstellt:

Infektionen

POTS kann mit verschiedenen Infektionen in Verbindung gebracht werden, darunter:

  • Borreliose

  • Epstein-Barr-Virus (EBV)

  • COVID-19

  • HIV

  • Influenza und andere virale Infekte

Neurologische Gründe

Neurologische Störungen, die mit POTS assoziiert werden, umfassen:

  • Myalgische Enzephalomyelitis (ME/CFS)

  • Small-Fiber-Neuropathien (SFN)

  • Multiple Sklerose

  • Parkinson

Autoimmunerkrankungen

Verschiedene Autoimmunerkrankungen können auch mit POTS einhergehen:

  • Hashimoto-Thyreoiditis

  • Sjögren-Syndrom

  • Antiphospholipid-Syndrom (APS)

  • Systemischer Lupus Erythematodes (SLE)

  • Autoimmune (autonome) Neuropathien/Gangliopathien

  • Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS)

Stoffwechselerkrankungen

Stoffwechselstörungen, die möglicherweise mit POTS verknüpft sind, beinhalten:

  • Diabetes

  • Morbus Fabry

  • Weitere Schilddrüsenerkrankungen

Gastroenterologie

POTS-Patienten können auch gastroenterologische Probleme erfahren:

  • Intestinale Motilitätsstörungen

  • Gastroparese

  • Zöliakie

  • Nährstoffmängel

Bindegewebe

Probleme mit dem Bindegewebe, die oft mit POTS einhergehen, sind:

  • Hypermobility Spectrum Disorders (HSD)

  • Ehlers-Danlos-Syndrome

QUELLEN

Fedorowski, A, Olsén, MF, Nikesjö, F, Janson, C, Bruchfeld, J, Lerm, M, et al. Cardiorespiratory dysautonomia in post-COVID-19 condition: Manifestations, mechanisms and management. J Intern Med. 2023; 00: 1–15.

Markus Hoffmann, Hannah Kleine-Weber, Simon Schroeder, Nadine Krüger, Tanja Herrler, Sandra Erichsen, Tobias S. Schiergens, Georg Herrler, Nai-Huei Wu, Andreas Nitsche, Marcel A. Müller, Christian Drosten, Stefan Pöhlmann, SARS-CoV-2 Cell Entry Depends on ACE2 and TMPRSS2 and Is Blocked by a Clinically Proven Protease Inhibitor,Cell,Volume 181, Issue 2,2020

Ebert, Hans-Holger et al.: 2009Der SynkopenlotseDOI: 10.1055/b-0034-40563; 4 Synkopen bei orthostatischer Hypotonie und posturalem orthostatischem Tachykardiesyndrom (POTS)

Schwegler, Johann S.. Der Mensch - Anatomie und Physiologie (German Edition) (S.323-324). Thieme. Kindle-Version.

(Aumüller G, Engele J, Kirsch J et al. Duale Reihe Anatomie. Thieme 2014)

https://www.pots-dysautonomia.net

https://www.uk-augsburg.de/fileadmin/Daten/Kliniken/1_Medizinische/Dateien/synkope.pdf