Cholesterin

Was ist

Cholesterin: Ein essenzieller Baustein für Hormone

Cholesterin, oft missverstanden und als ausschließlich negativ betrachtet, spielt eine wesentliche Rolle im Körper, insbesondere in der Hormonproduktion. Die Diskussion um hohe Cholesterinwerte und ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen überdeckt oft ihre fundamentale Funktion als essenzieller Baustein für die Synthese von Steroidhormonen.

QUELLEN

1. Quinkler M, Beuschlein F, Hahner S, Meyer G, Schöfl C, Stalla GK: "Adrenal cortical insufficiency—a life-threatening illness with multiple etiologies." Dtsch Arztebl Int 2013; 110(51–52): 882–8. DOI: 10.3238/arztebl.2013.0882. Diese Quelle bietet einen umfassenden Überblick über die Nebenniereninsuffizienz, ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

2. Broschüre “Morbus Addison für Patienten” von Das Netzwerk Hypophysen- und Nebenierenerkrankungen e.V. Diese Broschüre bietet Patienten und ihren Angehörigen wertvolle Informationen über Morbus Addison und wie man mit der Krankheit lebt.

3. Dr. Anja Christine Bauer: "Nebenniereninsuffizienz und Addison-Krise Fallberichte und Literaturreview 2022." Diese Quelle enthält Fallberichte und einen Überblick über die aktuelle Forschung zur Nebenniereninsuffizienz und Addison-Krise.

4. Katia Trost & Anne Schmuck: "Nebennierenschwäche: Chronische Erschöpfung Chronic fatigue oder Burnout? Zusammenhänge erkennen, verstehen und ganzheitlich behandeln – Das Standardwerk für eine hormonfreie Therapie", 2021. Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die Nebennierenschwäche, ihre Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten, mit einem besonderen Fokus auf hormonfreie Therapien.

5. MSD Manuals Online: "Morbus Addison." Verfügbar unter: https://www.msdmanuals.com/de/profi/endokrine-und-metabolische-krankheiten/störungen-der-nebenniere/morbus-addison. Diese Online-Ressource bietet detaillierte Informationen über Morbus Addison, einschließlich Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.

Diese Quellen bieten einen umfangreichen Einblick in die Komplexität von Morbus Addison und Nebennierenschwäche.