Medikamentöse Ansätze bei ME/CFS & Co
meine persönliche Erfahrung und Medikamentenliste
Hallo ihr Lieben
ME/CFS und die damit verbundenen Begleiterkrankungen sind eine große Herausforderung – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die behandelnden Ärzt:innen. Eine der häufigsten Fragen, die gestellt werden, ist: "Welche Medikamente haben mir bei meiner Verbesserung geholfen?" Doch die Antwort darauf ist alles andere als einfach.
Es gibt bis jetzt keine einheitliche Medikation, die für alle Betroffenen wirksam ist. Jede Behandlung muss individuell auf den Patienten abgestimmt werden, basierend auf detaillierten Testungen und der Reaktion des Körpers auf die Medikamente. Selbsthilfegruppen und Netzwerke bieten oft Übersichten über mögliche Medikationen, die als Orientierung dienen können. Wichtig ist jedoch, dass keine Medikamente ohne vorherige ärztliche Beratung und Tests eingenommen werden dürfen. In den jeweiligen Foldern zu den Krankheiten, haben wir Links zu einigen dieser Medikamentenlisten bereitgestellt.
Da ich weiß, dass es für viele dennoch sehr interessant ist, welche Medikamente ich eingenommen habe, stelle ich euch einen Teil meiner Medikamentenlisten zur Verfügung. Die nachfolgend aufgeführten Medikamente wurden jedoch anhand umfassender Testungen und in enger Absprache mit meinen Ärzt:innen speziell auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Sie sind keinesfalls als allgemeine Empfehlung oder Therapieanleitung zu verstehen. Bitte besprecht euch mit euren Ärzt:innen, bevor ihr irgendwelche Medikamente ausprobiert.
Meine Medikamentenübersicht
Euthyrox 50 :Ein Schilddrüsenhormon, das bei einer Unterfunktion der Schilddrüsenhormone eingesetzt wird, um den Stoffwechsel zu regulieren.
Famatodin 20 mg: Ein Histaminblocker, der bei Magen-Darm-Beschwerden oder Histaminintoleranz eingesetzt wird.
Desloratadin Aristo 5mg: Ein Antihistaminikum, das allergische Symptome wie Juckreiz, Schwellungen oder laufende Nase lindert.
Ketotifen Stada 1mg: Ein Mastzellstabilisator, der Histaminfreisetzung hemmt und bei Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) hilft.
Lanair 10mg: Ein Bronchodilatator, der die Atemwege entspannt und das Atmen erleichtert.
Spiriva Respimat 2,5 Mikrogramm: Ein Medikament zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie COPD, das die Atemwege erweitert.
Foster NEXThaler 100 Mikrogramm: Ein Kombinationsinhalator zur Behandlung von Asthma, der Entzündungen reduziert und die Atemwege entspannt.
Sultanol Dosieraerosol:Ein Notfallinhalator, der akute Atemnot lindert.
Mestinon 60mg:Wird zur Behandlung von Muskelschwäche eingesetzt.
Cerebokan 80 mg: Ein pflanzliches Medikament zur Verbesserung der Durchblutung im Gehirn.
Daflon 500mg: Ein Venenmittel zur Verbesserung der Mikrozirkulation.
Gutron 5 mg: Ein Medikament, das den Blutdruck stabilisiert und bei orthostatischer Intoleranz hilft.
Motilium 10mg: Ein Medikament zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen.
Memantin Genericon 20: Ein NMDA-Rezeptor-Antagonist zur Behandlung von kognitiven Beeinträchtigungen.
Astonin H: Ein Medikament, das den Elektrolythaushalt stabilisiert und bei Nebenniereninsuffizienz eingesetzt wird.
DHEA: Ein Hormon, um Nebennierenfunktion und Energie zu unterstützen.
Clopidogrel 75: Ein Blutverdünner, der zur Vorbeugung von Thrombosen eingesetzt wird.
Meine Liste zeigt, wie individuell die Behandlung bei ME/CFS und seinen Begleiterkrankungen sein kann. Es gibt keine pauschale Lösung, sondern nur Ansätze, die auf die persönliche Situation abgestimmt sind. Ich hoffe, dass meine Liste euch dabei helfen kann, eure eigene Therapie mit euren Ärzt:innen zu besprechen. Denkt aber bitte daran: Was bei mir hilft, muss nicht für jeden passend sein. Außerdem habe ich neben den Medikamenten auch für 7 Monate eine Ketamintherapie und viele weitere Off- Label Behandlungen gemacht. Mehr darüber findet ihr in den anderen Blog-Beiträgen.
Alles Liebe,
Tina
(unbezahlte Werbung wegen Markennennungen)