MammoVision-Thermographie

persönliche Erfahrung

1/7/20251 min read

Hallo ihr Lieben,

Gestern hatte ich einen erneuten Termin für eine MammoVision-Thermographie, die ich nicht nur zur Untersuchung der Brust, sondern für den gesamten Körper durchgeführt habe. Diese Methode ist toll, da sie detaillierte Einblicke in den Zustand der Körpergewebe bietet und spezifische Auffälligkeiten wie Probleme mit der Mikro-Zirkulation sichtbar macht.

Was ist die MammoVision-Thermographie?

Die MammoVision-Thermographie ist ein modernes, nicht-invasives Bildgebungsverfahren, das mithilfe einer Infrarot-Kamera thermische Veränderungen im Körper erfasst. Der Grundgedanke: Der Körper sendet je nach Zustand und Funktion seiner Organe und Gewebe spezifische Wärmesignale aus. Diese Methode kann potenzielle Entzündungen, Durchblutungsstörungen oder Anzeichen von Erkrankungen frühzeitig erkennen. Besonders positiv finde ich, dass keinerlei Strahlenbelastung entsteht, was die Untersuchung vollkommen sicher und angenehm macht.

Vergleich zur Untersuchung vor einem Jahr

Vor etwa einem Jahr habe ich die MammoVision-Thermographie bereits einmal durchführen lassen. Der gestrige Termin war daher nicht nur eine aktuelle Analyse, sondern auch eine Gelegenheit, die Ergebnisse mit denen von damals zu vergleichen. Das Ergebnis war äußerst erfreulich: Meine Mikro-Zirkulation hat sich verbessert. Es ist ein tolles Gefühl, die positiven Veränderungen schwarz auf weiß zu sehen.

Welche Erkrankungen können sichtbar gemacht werden?

Die MammoVision-Thermographie eignet sich besonders zur Früherkennung und Überwachung von:

  • Durchblutungsstörungen: Diese können beispielsweise im Zusammenhang mit Small Fiber Neuropathie (SFN) auftreten, einer Erkrankung der kleinen Nervenfasern, die Symptome wie Kribbeln oder Taubheitsgefühle verursachen kann.

  • Entzündungen: Frühzeitig erkannt, können sie gezielt behandelt werden.

  • Andere pathologische Prozesse: Die Thermographie zeigt thermische Veränderungen, die auf Belastungen hinweisen können.

Wichtig ist jedoch, dass die Methode ihre Grenzen hat: Sie ist daher eine wertvolle Ergänzung zu anderen diagnostischen Verfahren, jedoch kein Ersatz.

Kontakt zu Frau Dr. Cermak

Die Untersuchung wurde von Frau Dr. Susanne Cermak-Mozsonyi im „Haus der Bewegung“ durchgeführt. Für alle, die sich für diese Untersuchung interessieren, teile ich gerne ihren Kontakt: (https://www.haus-der-bewegung.at/leistungen/thermographie-dr-susanne-cermak-mozsonyi/).

Alles Liebe,

Tina

Schreib uns gerne eine Nachricht